Weleda Naturkosmetik setzt auf Offenheit

Sanddorn Pflegelotion von Weleda
Das Unternehmen lässt zudem keinerlei Tierversuche durchführen und setzt auch bei der Produktion und den anderen Rohstoffen auf Nachhaltigkeit. Wer sich darüber genauer informieren will, dem sei unter anderem der Vegan Beauty Blog empfohlen, welchen wir zum Thema Weleda an dieser Stelle auch gerne verlinken, da sich die Erbse dort bereits die Mühe gemacht hat, genauere Infos abzufragen, rauszusuchen und zu veröffentlichen. Danke für die tolle Arbeit – auch bei anderen Produkten.
Hier der Blog-Eintrag zum Thema »Weleda«.
Und natürlich nicht zu vergessen, die Produktliste als PDF, die Weleda uns per E-Mail zukommen ließ:
» Download
Wieso bitte wird hier Weleda als vegan empfohlen? Habe kürzlich ein Duschgel angesehen und weggelegt, weil Milchsäure enthalten war.
Hallo Isabelle,
nicht alle Produkte von Weleda sind vegan. Nur die Produkte, die in dem PDF stehen, dass unten im Artikel verlinkt ist, sind vegan.
Gruß
Lars
Milchsäure wird in den meisten Fällen aus Pflanzen gewonnen.
Ich persönlich verstehe immer nicht so recht, was an den Weleda Produkten so toll sein soll. Für mich fühlen sie sich nicht gut auf der Haut an. Cremes machen meine Haut ganz merkwürdig komisch. Wenn ich mir die Zutatenlisten ansehe, frage ich mich, was da nun so besonderes drin sein soll, vor allem dann auch noch bei dem Preis. Ich verwende andere Naturkosmetikfirmen (nicht naturkosmetik kommt bei mir eh nicht in Frage) und am liebsten einfach Natur pur, reine Öle, reine Sheabutter etc. Das ist kaum zu toppen.