Gerolsteiner – eine Frage der Flasche

12er Kasten Gerolsteiner Sprudel
Die Antwort ist sowohl negativ als auch positiv. Doch lest zunächst selbst.
Sehr geehrter Herr […],
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkte. Gern informieren wir Sie zu diesem Thema.
Wir setzen im Produktionsverlauf keine Behandlungsverfahren ein, die tierischen Ursprungs sind. Unsere Mineralwasserprodukte inklusive unserer Erfrischungsgetränke enthalten keine Zutaten tierischen Ursprungs. Teilweise werden die Saftkonzentrate unserer Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Gelatine geklärt. Auf welche Produkte von Gerolsteiner dies zutrifft, entnehmen Sie nachfolgender Übersicht:
Gerolsteiner Apfelschorle
Gerolsteiner Fit
Gerolsteiner Moment Weißtee-Birne, Rooibostee-Pfirsich
Gerolsteiner Linée Litschi-Limette, Mango-Grapefrucht und Grapefruit-Blutorange, Guave-RhababerVegan und damit frei von Gelantine sind unsere folgenden Produkte:
Gerolsteiner Classic, Medium und Naturell sowie St. Gero Heilwasser
Moment Grünttee-Traube
Sprudel plus Zitrone
Naturell plus Frucht
Alle LimonadenBei unserem Produktsortiment verwenden wir aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der Verpackungsmaterialien unterschiedliche Leime.
Leim, der Casein enthält, wird ausschließlich bei der Etikettierung von Glas-Mehrwegprodukten eingesetzt. Aufgrund des Verpackungsmaterials „Glas“ ist es jedoch ausgeschlossen, dass Bestandteile des Caseinleims durch das Gebinde in das Mineralwasser übergehen.
Casein ist ein in der Milch natürlich vorkommendes Eiweiß (Protein). Vorwiegend wird Casein zur Quark- und Käseherstellung verwendet, da es die Konsistenz des gewünschten Erzeugnisses positiv beeinflusst. Aufgrund seiner guten „Bindeeigenschaft“ findet Casein zudem auch in der Industrie (Leime, Farben, etc.) Verwendung.
Sollte der Wunsch bestehen, vollständig auf Caseinleim zu verzichten, so empfehlen wir unsere Produkte in PET-Einweg, bei denen die Etiketten mit einem synthetischen Leim aufgebracht werden bzw. unsere PET-Mehrwegprodukte, bei denen aufgrund der besonderen Etikettiertechnik (das Etikett wird in Form eines Schlauchs über die Flasche gestülpt) vollumfänglich auf Leim verzichtet wird.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit diesen Angaben behilflich sein können und stehen Ihnen gern weiterhin für Ihre Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Service- und Beratungsteam
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Das heißt konkret, dass ihr oben aufgeführte Produkte ohne Bedenken den Tieren gegenüber aus den PET-Flaschen trinken könnt. Hier solltet ihr allerdings bedenken, dass dies für die Umwelt keine sonderlich gute Alternative darstellt.
Nachtrag vom 14. April 2014
Da wir in der ursprünglichen Produktanfrage an Gerolsteiner ein wichtiges Thema ausgelassen haben, haben wir noch einmal nachgefragt. Es ging um das Thema Tierversuche. Wir möchten jedoch eindringlich betonen, dass dies lediglich eine rein prophylaktische Frage war, der kein konkreter Verdacht oder Anlass zugrunde lag. Zudem wurde die Frage sehr positiv beantwortet.
Wir führen keine Tierversuche durch, lassen diese nicht durchführen und unterstützen dies auch in keiner Weise.