Fisherman’s Friend komplett vegan

Fisherman’s Friend Eucalyptus
Die Marke Fisherman’s Friend wird von dem britischen Familienunternehmen Lofthouse of Fleetwood Ltd. in Fleetwood, Lancashire, England produziert und ist wohl eine der heute bekanntesten Lutschpastillen. Den Werbeslogan „Sind sie zu stark, bist Du zu schwach“ ist den meisten Menschen wohl bekannt. Doch wie stark sind die Pastillen? Sind sie vegan? Oder sind sie am Ende doch so schwach, dass sie es nicht sind? Wir haben für euch nachgefragt.
Mit einem sehr positiven Ergebnis. Alle Pastillen-Sorten sind laut Aussage des Unternehmens zu 100% vegan. Das freut uns doch sehr
Hier die Antwort vom Unternehmen:
Sehr geehrter Herr […],
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28. November und das damit verbundene Interesse an unserer Marke und den Fisherman’s Friend Artikeln.
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle unsere Fisherman’s Friend Artikel vegan sind.
Wir haben insgesamt 14 Sorten, eine Liste fügen wir diesem Schreiben bei. Zusätzlich erhalten Sie die entsprechenden Abbildungen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fisherman’s Friend Team
Stand 16. Februar 2014 betrifft dies folgende Produkte:
- Fisherman’s Friend Mint o. Z.
- Fisherman’s Friend Eucalyptus o. Z.
- Fisherman’s Friend Lemon o. Z.
- Fisherman’s Friend Cherry o. Z.
- Fisherman’s Friend Apple Cinnamon o. Z.
- Fisherman’s Friend Salmiak o. Z.
- Fisherman’s Friend Mint
- Fisherman’s Friend Eucalyptus
- Fisherman’s Friend Anis
- Fisherman’s Friend Citrus o.Z.
- Fisherman’s Friend Cassis o.Z.
- Fisherman’s Friend Lakritz o. Z.
- Fisherman’s Friend Spearmint o.Z
- Fisherman´s Friend Tropical o.Z.
Die aktuelle Produktliste findet ihr auch auf der offiziellen Homepage im Download-Bereich.
Nachtrag: Der Süßstoff Aspartam
Alle Fisherman’s Friend Sorten, die mit dem Zusatz „o.Z.“ (ohne Zucker) gekennzeichnet sind, enthalten als alternativen Süßstoff Aspartam. Dieser Süßstoff ist heutzutage nicht ganz unumstritten. So gibt es Studien, die dem Stoff gesundheitsschädliche Auswirkungen nachweisen, genauso wie es Studien gibt, die dessen Ungefährlichkeit belegen, sofern eine gewisse Menge nicht überschritten wird. Dennoch sollte der Konsum von Aspartam wohl bedacht sein. Wer nähere Informationen zu diesem Thema will, der ist gut beraten, sich den entsprechenden Absatz zum Thema Gesundheitsfrage bei Aspartam auf Wikipedia durchzulesen und sich mit den dort angegebenen Studien und Quellen auseinanderzusetzen.
Hallo, die Süßung mit Aspartam scheint nicht mehr aktuell zu sein. Habe hier eine Packung der Sortr Spearmint vorliegen, und die ist mit Sucralose und Acesulfam K gesüßt.
Der in den von Fishermens produzierten Lutschpastillen Acesulfan K wird an Mäusen getestet und entspricht daher nicht unbedingt dem Verständnis von „vegan“.