Beck’s Bier aus Bremen

Beck’s Bier in der 0,33 Liter Flasche
Auch aus Bremen erklärt man uns, dass die Brauerei bzw. deren Abfüller Leim mit Kasein verwendet. wodurch die Etikettierung der Flaschen nicht vegan ist. Die Argumentation ist ebenfalls nicht neu, es geht um die angeblich schlechte Verarbeitung der synthetischen Leime und die daraus resultierenden, ökologischen Nachteile.
Dass diese Informationen allerdings nicht mehr dem neusten Stand der Technik entsprechend beweisen positive Gegenbeispiele und wird auch von aktuellen Forschungen bestätigt, siehe diesen Artikel.
Hier die Antwort der Firma Brauerei:
Hallo Herr […],
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 18.07.2013.
Die Brauerei Beck’s verwendet bei der Etikettierung von Mehrweg-Flaschen kaseinhaltigen Leim, wie die meisten Brauereien.
Synthetisch geleimte Etiketten sind schwer bis gar nicht wieder ablösbar und machen unter ökologischen Aspekten bei Mehrwegflaschen keinen Sinn.Bitte zögern Sie nicht, uns erneut zu kontaktieren, sollten Sie weitere Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Beck’s Verbraucherservice
[…]
Auch hier gilt also: Mit Dosen seid ihr am Besten beraten.
Folgende Produkte hat Beck’s aktuell auf dem Markt:
- Beck’s
- Beck’s Gold
- Beck’s Blue
- Beck’s Lime
- Beck’s Green Lemon
- Beck’s Lemon Zero
- Beck’s Twisted Orange (enthält zudem echtes Karmin)
- Beck’s Ice
- Beck’s Sapphire (nur USA)
- Beck’s Premier light (nur USA)
- Beck’s Dark (Export)
- Beck’s NEXT (Export)
- Beck’s Vier (Export)
- Beck’s Oktoberfest (Export)
(Aktuelle Produktliste laut Wikipedia, Stand 12. August 2013)
Klar, wenn man auf tierische Stoffe verzichten möchte, ist man mit Dosen „am besten beraten“. Schaut man sich jedoch an, was Dosen für die Umwelt bedeuten (was sich auch wieder auf Tiere auswirkt) ist die Sachlage nicht so eindeutig. Da sollte auf jeden Fall gründlich recherchiert werden und Nach- und Vorteile mit in den Text einbezogen werden, bevor ein Urteil gefällt wird.