Etikettenanfrage bei Bitburger Pilsener Auch bei der Hauptmarke der Bitburger Gruppe haben wir natürlich eine Produktanfrage gestartet zum Thema Etikettierung. Das Bier selbst ist auch hier, eigentlich überflüssig zu erwähnen, vegan, da es nach Deutschem Reinheitsgebot gebraut ist. Wie bei fast den meisten anderen Brauereien bekamen wir auch von dieser keine positive Antwort. Man bekommt das Gefühl, dass es beinahe ... Mehr lesen »
König Pilsener
Welchen Leim verwendet König Pilsener? Die König-Brauerei aus Duisburg gehört seit der Übernahme der Carlsbgerg-Braugruppe der Holsten-Gruppe im Jahr 2004 zur Bitburger Gruppe. Gegründet wurde die Brauerei im Jahr 1858 im damals noch eigenständigen Beeck. Seitdem braut die Brauerei das berühmte König-Pilsener, oder auch KöPi genannt. Die Brauerei beschränkt sich seit jeher auf nur wenige Sorten, vielleicht auch Teil des ... Mehr lesen »
Wernesgrüner
Wernesgrüner etikettiert mit Kasein Die Brauerei Wernesgrüner gehört seit dem Jahre 2002 zur Bitburger Gruppe. Das Unternehmen ist in Sachsen ansäßig und sponsort die dortige Landesliga, die seitdem den Namen „Wernesgrüner Sachsenliga“ trägt. Das sächsische Bier gibt es seit dem Jahre 1436. Das damalige Gut begründete im Jahr 1589 die Stadt Wernesgrün. Hier heißt also ausnahmesweise mal das Bier nicht ... Mehr lesen »
Gerolsteiner
Gerolsteiner – eine Frage der Flasche Fest steht, dass Wasser natürlich vegan ist. Es ist eines der natürlichsten Rohstoffe des Planeten. Doch auch Wasser kann unvegan werden, beispielsweise durch kaseinhaltige Etiketten oder durch eben noch andere Faktoren, wie den vertreibenden Konzern. Wir haben für euch beim Getränkehersteller Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG nachgefragt. Das Trierer Unternehmen gehört derzeit zur Bitburger ... Mehr lesen »